Gastbeitrag von Silvana Krieg
„Bevor es für euch als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei K+S hoch hinaus geht, beginnen wir heute erstmal ganz unten“. Mit diesen Worten begrüßte Ausbildungsleiter Marc Wohlfarth die 65 neuen Auszubildenden und drei dualen Studenten des Werkes Werra.
Sie alle starten ihre Ausbildung bei K+S am 1. September 2025 und sind gemeinsam mit ihren Eltern und Begleitpersonen Ende März der Einladung des Ausbildungsteams zur Begrüßungsfeier in das Erlebnisbergwerk Merkers gefolgt.
Im ehemaligen Großbunker und heutigen Konzertsaal wurden die jungen Leute feierlich in die Gemeinschaft von K+S aufgenommen – knapp 500 Meter unter Tage, das erlebt man nur im Bergbau.
Ebenso wie den traditionellen Bergmannsgruß – das herzliche „Glück Auf“ erschallte oft an diesem Nachmittag und wird für die gespannten zukünftigen Azubis bald zum täglichen Begleiter.
Matthias Pfaff, stellvertretender Werkleiter des Werkes Werra, hieß die jungen Leute in der traditionsreichen und ganz besonderen Gemeinschaft des Bergbaus willkommen.
„Ihr werdet mit offenen Armen empfangen“, resümierte Pfaff und freut sich auf die neuen engagierten und neugierigen Kolleginnen und Kollegen.
Als sichtbares Zeichen der Zugehörigkeit und als Höhepunkt der Feierstunde erhielten die baldigen Azubis und dualen Studenten ihre eigenen Helme von ihren zukünftigen Ausbildern – jeder in der Farbe seines Berufszweiges.
Die Anlagenmechaniker, Industriemechaniker und Kfz-Mechatroniker bekamen blaue, die Elektroniker grüne Helme. Die Azubis in den
Produktionsberufen Chemikant und Bergbautechnologe, sowie die dualen Studenten der Geoinformatik erhielten gelbe Helme.
„Ihr dürft eure Helme schonmal probetragen und zum ersten Arbeitstag am 1. September bringt ihr sie bitte wieder mit“, schloss Marc Wohlfarth mit einem Augenzwinkern ab.
Von Seiten des Landkreises Hersfeld-Rotenburg gratulierte Landrat Torsten Warnecke den jungen Leuten zu ihrem Start in den neuen und spannenden Lebensabschnitt und bestärkte sie in ihrer Entscheidung für eine duale Ausbildung in der Region.
Ines Groß überbrachte die herzlichsten Grüße und guten Wünsche für den Berufsstart im Namen des Betriebsrates und übergab das Wort an ihre Kollegen Tim Belten und Leon Most als Vertreter der Jugend- und Auszubildendenvertretung für ihren Gruß an die neuen Azubis.
Anschließend ging es für alle Gäste zum aktiven Teil der Veranstaltung über – nach einem kleinen Snack und einem besonderen Highlight, nämlich einer Lasershow zu den Klängen des traditionellen Steigerliedes, ging es auf zur Erlebnistour durch das Bergwerk – für die jungen Leute bestens ausgerüstet mit ihren nagelneuen Helmen.